Typ-1-Diabetes: Ursachen, Symptome & Behandlung
Ursachen: Autoimmunreaktion als Auslöser
Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem fälschlicherweise die insulinproduzierenden β-Zellen in der Bauchspeicheldrüse angreift und zerstört. Dadurch entsteht ein absoluter Insulinmangel, der dazu führt, dass die Körperzellen nicht mehr mit Glukose versorgt werden können. Die überschüssige Glukose verbleibt im Blut, was zu einer Hyperglykämie (erhöhter Blutzucker) führt.
Mögliche Auslöser („Trigger“):
Die genauen Ursachen für die Entstehung der Autoimmunreaktion sind noch nicht vollständig geklärt. Vermutet werden:
- Genetische Veranlagung (bestimmte Risiko- oder Schutzgene)
- Infektionen (z. B. Masern, Mumps, Grippeviren)
- Bestimmte Nahrungsbestandteile
- Psychische Belastungen oder Umweltfaktoren
Symptome einer Hyperglykämie (erhöhter Blutzucker)
Typ-1-Diabetes entwickelt sich oft über Monate oder Jahre unbemerkt. Die ersten Anzeichen treten meist erst auf, wenn der Blutzucker stark erhöht ist:
✔ Häufiger Harndrang
✔ Starker Durst
✔ Gewichtsverlust
✔ Müdigkeit & Konzentrationsprobleme
✔ Verschwommenes Sehen
✔ Übelkeit, Erbrechen & Magenschmerzen (Hinweis auf Ketoazidose)
Folgen eines unbehandelten Diabetes Typ 1
Ohne Insulinversorgung kann der Körper keine Glukose verwerten und greift stattdessen Fettreserven als Energiequelle an. Dabei entstehen sogenannte Ketone, die zu einer Übersäuerung des Körpers (metabolische Azidose) führen. Wird diese nicht behandelt, kann es zu einem diabetischen Koma kommen, das lebensbedrohlich sein kann.
Behandlung von Typ-1-Diabetes
Da die Zerstörung der β-Zellen unumkehrbar ist, sind Menschen mit Typ-1-Diabetes lebenslang auf eine Insulintherapie angewiesen.
Insulingabe:
✔ Spritze oder Insulinpen: Insulin wird in das Unterhautfettgewebe injiziert.
✔ Insulinpumpe: Kontinuierliche Insulinabgabe über ein Kathetersystem.
Da Insulin ein Protein ist, kann es nicht als Tablette eingenommen werden, da es im Magen verdaut würde.
Ernährung und Diabetes Typ 1
Es ist keine spezielle Diät erforderlich, jedoch muss die Kohlenhydratzufuhr mit der Insulinmenge abgestimmt werden. Menschen mit Diabetes Typ 1 können sich grundsätzlich wie gesunde Personen ernähren.
Gibt es eine Heilung?
Aktuell ist Diabetes Typ 1 nicht heilbar. Es gibt vielversprechende Forschungsansätze, aber bisher keine zugelassene Therapie zur Wiederherstellung der Insulinproduktion. Angebote im Internet, die eine Heilung versprechen, sind meist unseriös.