Diabetes Tattoo & Piercing

Jessica Lenth
Jessica Lenth
10. Juni 2025
Teilen:
Bild

Wenn du Diabetes hast und dir ein Tattoo oder ein Piercing stechen lassen möchtest, gibt es einige Dinge, auf die du achten solltest. Hier sind die wichtigsten Punkte:

1. Blutzuckereinstellung

  • Dein Blutzucker sollte gut eingestellt sein, bevor du dich tätowieren oder piercen lässt. Hohe Blutzuckerwerte können die Wundheilung verzögern und das Infektionsrisiko erhöhen.
  • Ein HbA1c-Wert unter 7,5 % wird oft als gute Voraussetzung angesehen.

2. Infektionsrisiko und Wundheilung

  • Menschen mit Diabetes haben ein höheres Risiko für Infektionen, weil Wunden langsamer heilen können.
  • Achte darauf, dass das Studio hygienisch arbeitet (sterile Nadeln, saubere Umgebung).
  • Besonders Stellen mit schlechter Durchblutung (z. B. Füße, Knöchel oder Schienbeine) sollten vermieden werden, da dort die Heilung erschwert sein kann.

3. Tattoo & Piercing-Pflege

  • Halte dich genau an die Pflegehinweise des Studios, um Infektionen zu vermeiden.
  • Wasche die Stelle regelmäßig mit einer milden antibakteriellen Seife und creme sie ein (bei Tattoos).
  • Beobachte die Wunde genau: Falls Rötungen, Schwellungen oder Eiter auftreten, solltest du sofort zum Arzt gehen.

4. Vorsicht bei bestimmten Körperstellen

  • Füße & Unterschenkel: Aufgrund des Risikos für Durchblutungsstörungen und Wundheilungsprobleme sollten Tattoos hier vermieden werden.
  • Stellen, an denen du Insulin spritzt oder einen Sensor/Pumpe trägst, sind ungeeignet, da das Tattoo dort beschädigt werden könnte oder die Haut empfindlicher ist.

5. Piercings & Blutzirkulation

  • Ohren, Nase oder Lippen sind in der Regel unproblematischer als Piercings an Stellen mit schlechter Durchblutung (z. B. Bauchnabel oder Intimbereich).
  • Falls du eine Infektion bekommst, könnte der Blutzucker stärker schwanken – also regelmäßiger messen!

Fazit

Mit einem gut eingestellten Blutzucker, sorgfältiger Hygiene und richtiger Pflege sind Tattoos und Piercings auch für Menschen mit Diabetes möglich. Wichtig ist, dass du ein seriöses Studio auswählst und auf eine gute Wundheilung achtest.