
Leben mit Diabetes kann herausfordernd sein – doch Sie sind nicht allein! Unsere Selbsthilfegruppe in Farmsen bietet Betroffenen und Interessierten eine unterstützende Gemeinschaft zum Austausch, Lernen und gegenseitiger Motivation.
Egal, ob Sie selbst an Diabetes erkrankt sind, erst kürzlich die Diagnose erhalten haben oder Angehöriger eines Betroffenen sind – bei uns finden Sie wertvolle Informationen, praktische Tipps für den Alltag und ein offenes Ohr.
Hohenweststedt
Billundstr.6
Hohenweststedt
Hier könnt Ihr Euch austauschen, Fragen stellen und andere mit Eurer Erfahrung unterstützen.
In unregelmäßigen Abständen organsisieren wir Fachvorträge und laden hierzu externe Referenten ein.
Die kommenden Termine finden jeweils jeden zweiten Mittwoch im Monat statt von 18 -19.30 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und natürlich kostenfrei.
Ansprechpartnerin
Dieter Buck
SHG Leitung
info@diabeteshilfe-nord.de

Willkommen bei der Selbsthilfegruppe für Diabetes in Ahrensburg
Leben mit Diabetes kann herausfordernd sein – doch Sie sind nicht allein! Unsere Selbsthilfegruppe in Ahrensburg bietet Betroffenen und Interessierten eine unterstützende Gemeinschaft zum Austausch, Lernen und gegenseitiger Motivation.
Egal, ob Sie selbst an Diabetes erkrankt sind, erst kürzlich die Diagnose erhalten haben oder Angehöriger eines Betroffenen sind – bei uns finden Sie wertvolle Informationen, praktische Tipps für den Alltag und ein offenes Ohr. Neben regelmäßigen Treffen bieten wir Fachvorträge, gemeinsame Aktivitäten und die Möglichkeit, voneinander zu lernen.
Schauen Sie vorbei und werden Sie Teil unserer Gruppe – denn gemeinsam ist der Weg leichter!
Die Geschäftsstelle gibt telefonisch unter der Telefonnummer 040 / 2000 438-0 oder per E-Mail: info@diabeteshilfe-nord.de Auskunft.
Die kommenden Termine beginnen immer um 17.30 Uhr
- 18.06.25
- 16.07.25
- 17.09.25
- 19.11.25
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und natürlich kostenfrei
Ahrensburg
Peter-Ranzau-Haus
Manfred-Samusch-Straße 9
22926 Ahrensburg

Andrea Janßen
info@diabeteshilfe-nord.de


Die Bergedorfer Mischung: Ökotrophologie bei Selbstgebackenem
Der Weg bleibe das Ziel, sagt Thomas Utz, „gewissermaßen als Therapie fürs Leben.“ So sieht er seine Aufgabe als neuer Leiter unserer traditionellen Ortsteil-Gruppe in Hamburg-Bergedorf. Utz hat diese Herausforderung angenommen, nachdem die langjährige Gruppenleiterin Rosemarie Werth verstorben war. Die überaus agile Bergedorfer Gruppe besteht zum Großteil aus 75-jährigen Senioren, „mit Trend nach oben“ (Utz). Entsprechend sei das Programm zu gestalten. Einerseits sollten neben stets frisch gebrühtem Kaffee selbstverständlich nicht die selbstgebackenen Kuchen fehlen; andererseits aber auch nicht jene Vorträge, die den Alltag der älteren Bergedorfer widerspiegeln.

Referentin M. Lühr Diabetesberaterin DDG
So wird eine Ökotrophologin ihr neuestes Wissen über Ernährung mit den neugierigen Bergedorfern teilen; andererseits ein ortsansässiger Polizist vor den immer raffinierter werdenden Enkel-Tricks berufsmäßiger Betrüger warnen.
Es wird mit Verve über Pflegevollmacht und Patientenverfügungen debattiert; ebenso wie über falsch eingestellte Instrumente. Mit anderen Worten: Es wird gewissermaßen eine Therapie für das Leben mit Diabetes im Alter angeboten. Diese typische Bergedorfer Mischung aus Miteinander und familiärer Geselligkeit, aus persönlichem Austausch und Fachvorträgen, gewürzt mit Alltags-Tipps will und wird nun auch Thomas Utz bedienen.
Selbsthilfegruppe Bergedorf - Nachbarschaftstreff der Bergedorf-Bille-Stiftung im Karlshof 9 (Bus 234 ab S-Bahn Nettelnburg)
Bergedorf
Selbsthilfegruppe Bergedorf
Nachbarschaftstreff der Bergedorf-Bille-Stiftung
Karlshof 9 (Bus 234 ab S-Bahn Nettelnburg)
Die kommenden Termine beginn immer um 14 Uhr
Jeden ersten Mittwoch im Monat:
- 02.04.2025
- 07.05.2025
- 04.06.2025
- 02.07.2025
- 06.08.2025
- 03.09.2025
- 01.10.2025
- 05.11.2025
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und natürlich kostenfrei.
Ansprechpartnerin

Thomas Utz
SHG Leitung
info@diabeteshilfe-nord.de

Die Selbsthilfegruppe Barmbek-Süd trifft sich in unregelmäßigen Abständen und findet in der Geschäftsstelle in Hamburg statt.
Hier wird am Anfang zwanglos über allgemeine Diabetes Mellitus betreffende Probleme diskutiert. In einem geselligen Kreis hat jeder die Möglichkeit, seine Probleme oder Erfahrungen im Umgang mit seinem Diabetes oder auch mögliche Folgekrankheiten zur Sprache zu bringen.
Schon diese offene Aussprache trägt dazu bei, den Diabetes nicht als Makel im täglichen Leben zu betrachten. Die Zahl der Teilnehmer schwankt zwischen 10 und 30 Besuchern. An diesen Treffs nehmen sowohl Typ 1 als auch Typ 2 Diabetiker teil.
Im Anschluss an die offene Gesprächsrunde wird ein Referat zu unterschiedlichen Themen von Fachärzten, Diabetesberaterinnen, Diätassistentinnen oder Orthopädie-Schuhmachern gehalten. Ebenfalls referieren auch Fachleute aus der Industrie, z.B. über Spritztechniken, Insulinpumpen oder Blutzuckermessungen. Bei der Auswahl der Referate sind wir bemüht, die Teilnehmer über aktuelle Themen und/oder neuste Erkenntnisse ggf. auch aus bereits an anderer Stelle gehaltener Vorträge zu informieren.
Im Anschluss sind die Referenten auch noch zu einem persönlichen Gespräch/Diskussion/Fragestunde bereit. Die Themen werden immer einen Monat im Voraus auf der Hamburg-Seite des „Diabetes Anker“ bzw. auf unserer Termin-Seite im Internet bekannt gegeben.
Die Geschäftsstelle gibt telefonisch unter der Telefonnummer 040 / 2000 438-0 oder per E-Mail: info@diabeteshilfe-nord.de Auskunft.
Barmbek-Süd
Kassenärztliche Vereinigung Hamburg
Humboldtstrasse 56
22083 Hamburg
Die kommenden Termine finden Jeweils um 18 Uhr statt:
- 26.05.2025
- 30.06.2025
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und natürlich kostenfrei.
Parkplätze sind kostenlos in der Tiefgarage verfügbar.
Ansprechpartnerin
Jessica Lenth

SHG Leitung

